Deutsche Städte im Detail
Deutsche Städte – das sind häufig Orte voller Geschichte, historischen Bauten und Denkmälern, die von der Vergangenheit zeugen. Die Städte zeigen aber auch andere Seiten, die von grünen Parks, tollen Einkaufsmöglichkeiten und zahlreichen Veranstaltungen profitieren. Oft ist das Umland wunderschön, so manche Städte-Tripps lassen sich wunderbar kombinieren. Entdecken Sie mit uns die Welt der deutschen Städte. Alle selbst besucht und fotografiert – authentisch und kompetent.
Deutsche Städte - Braunschweig, Celle und Einbeck
Besuchen Sie doch einmal Braunschweig, die zweitgrößte Stadt Niedersachsens und Stadt Heinrich des Löwen. Erstmals urkundlich im Jahre 1031 erwähnt, wurde die Stadt zu einer wichtigen Handelsmetropole und gehörte ab Mitte des 13. Jahrhunderts dem Städtebund der Hanse an.
Celle – eine Stadt zwischen Tradition und Moderne – fast 500 aufwändig restaurierte Fachwerkhäuser bilden das größte geschlossene Ensemble in Europa. Die Altstadt mit dem Schloss und dem Hoppener Haus, einem der prächtigsten Fachwerkhäuser der Stadt, sind beeindruckende Zeugnisse aus fünf Jahrhunderten bewegter Stadtgeschichte.
Die ehemalige Hansestadt Einbeck ist wegen ihrer jahrhundertealten Brautradition als Bierstadt bekannt. Das Stadtbild im Zentrum prägen mehr als 150 spätmittelalterliche Fachwerkhäuser. Bekanntestes Gebäude der Stadt ist das Alte Rathaus mit seinen drei spitzen Rundtürmen, es gilt als das Wahrzeichen der Stadt.
Eisenach, Fritzlar und Gotha
Die Lutherstadt Eisenach liegt en den Ausläufern des Thüringer Waldes und ist besonders durch das UNESCO-Welterbe „Wartburg“ bekannt geworden. Doch Eisenach hat mehr zu bieten als nur die Wartburg.
Die Stadt Fritzlar mit ihrer historischen Altstadt, den vielen Fachwerkhäusern die aus dem 14. bis 20. Jahrhundert stammen sowie dem Marktplatz zählt zu den schönsten Fachwerkstädten in Deutschland
Göttingen, Hannover und Hann. Münden
Die Universitätsstadt Göttingen, die südlichste Stadt Niedersachsens, ist eine Stadt mit vielen reizvollen Gesichtern. Das Stadtbild ist geprägt durch die Gebäude der im Jahre 1737 durch den Kurfürsten Georg II. August von Hannover gegründete Georg-August-Universität.
Hannover, die Landeshauptstadt Niedersachsens, ist bekannt für seine Herrenhäuser Gärten, den Maschsee und die Eilenriede sowie die Messe Hannover. Doch Hannover hat noch mehr zu bieten, entdecken Sie die Großstadt im Grünen.
Hildesheim, Königslutter und Korbach
Hildesheim ist Universitätsstadt mit drei Hochschulen und natürlich Heimat zweier UNESCO-Welterbestätten, dem Mariendom und der Kirche St. Michaelis. Neben den Welterbestätten besticht die Stadt vor allem mit seinen historischen Straßenzügen und zahlreichen schönen Fachwerkhäusern.
Die Stadt Königslutter am Elm liegt mitten im Naturpark Elm-Lappwald zwischen den Großstädten Braunschweig und Wolfsburg. Wahrzeichen der Stadt ist der Kaiserdom, die ursprüngliche Benediktiner-Abteikirche St. Peter und Paul.
Lüneburg, Minden und Münster
Die alte Salz- und Hansestadt Lüneburg verfügt über eines der größten erhaltenen Altstadtgebiete in Deutschland, das mittelalterliche Stadtbild mit seinen engen Gassen und ihren schönen Backstein-Giebelhäusern ist fast vollständig erhalten geblieben.
Minden blickt auf rund 1200 Jahre Geschichte zurück, verfügt über eine schöne Altstadt und zahlreiche Bauten der Weserrenaissance und der Dom ist das architektonische Wahrzeichen der Stadt.
Osnabrück, Paderborn und Rheda-Wiedenbrück
Osnabrück ist eine geschichtsträchtige Stadt und wird gerne auch als Friedensstadt bezeichnet da hier im Jahre 1648 von der Rathaustreppe aus der Westfälische Friede verkündet wurde und damit der 30-jährige Krieg ein Ende fand.
Paderborn ist Universitätsstadt, Wirtschaftliches Zentrum der südlichen Region Ostwestfalen-Lippe, Bistumsstadt seit dem Jahre 799 und eine Stadt zwischen Tradition und Moderne.
Rinteln, Rotenburg an der Fulda und Soest
Die historische Stadt Rinteln, landschaftlich reizvoll zwischen den Höhen des Lippischen Berglandes, dem Süntel und dem Wesergebirge gelegen, ist ein architektonisches Kleinod und einen Besuch wert.
Mitten in Deutschland im Nordosten von Hessen liegt die bezaubernde Stadt Rotenburg an der Fulda. Das Stadtbild ist geprägt von vielen historischen Fachwerkbauten, das älteste der rund 350 Fachwerkhäuser stammt vermutlich aus dem Jahre 1478.
Warburg, Wismar und Wittenberg
Mit seinen fast 1000 Jahren Geschichte bietet die Hansestadt Warburg viele Bauten die Zeugen der Jahrhunderte wurden. Dazu zählen alte Wehranlagen, Türme und Kirchen sowie alte Gassen mit schönen Fachwerkbauten die Einblicke in die Vergangenheit der Stadt geben.
Eine der bedeutendsten Städte der Deutschen Ostseeküste ist die alte Hansestadt Wismar. Seit 2002 gehört die Stadt zum UNESCO-Welterbe und ist ein beliebtes Ausflugsziel das auch gerne von Kreuzfahrtschiffen angesteuert wird.
Es gibt sicherlich viele Gründe Wolfenbüttel zu besuchen. Da wären mehr als 600 wunderbar erhaltenen gebliebene Fachwerkhäuser, das Schloss Wolfenbüttel sowie die im Jahre 1572 von Herzog Julius gegründete Bibliothek die einen Bestand von ca. 1 Million Bänden beherbergt.