Mittelweser-Region
Begleiten Sie uns weiter entlang der Weser, nun durch die Mittelweser-Region. Unsere Reise begann an der Quelle in Hann. Münden am sogenannten „Flußkuss“, dem Zusammenfluss von Fulda und Werra. Vorbei am Reinhardswald fließt die Weser durch das Weserbergland und anschließend durch die Mittelweser-Region in Richtung Nordsee. Wir berichten über bekannte und auch weniger bekannten Orte dieser Region.
Unsere Reise beginnt in Petershagen und endet kurz vor Bremen in der Ortschaft Achim. Die Landschaft entlang der Weser ist geprägt durch weite Geestflächen und bunten Feldern, ursprüngliche Wälder wechseln sich ab mit Moor- und Heidegebieten.
Mit ihren fruchtbaren Feldern gehört die Mittelweser-Region zu den ertragsreichsten landwirtschaftlich genutzten Gebieten in Niedersachsen, besonders zu erwähnen sei hier das Gebiet rund um Nienburg wo auf rund 940 Hektar der berühmte Nienburger Spargel wächst. Sie werden überrascht sein was diese Region alles zu bieten hat, viele Ausflugsziele warten darauf entdeckt zu werden. Warum nicht einmal in einer etwas unbekannten Region Urlaub machen?
Auch für Erwachsene hat die Mittelweser-Region einiges zu bieten. Ein Besuch der Nienburger Altstadt ist auf jeden Fall empfehlenswert. Auch viele liebevoll restaurierte Wind- und Wassermühlen stehen in der Region und nicht selten finden regelmäßige Mahlvorführungen statt.
Viele Museen wie etwa das Niedersächsische Spargelmuseum, das Kleinbahnmuseum Bruchhausen-Vilsen, das Heringsfängermuseum in Heimsen, das Westfälische Storchenmuseum und viele andere warten auf interessierte Besucher. Oder warum nicht einmal die Landschaft vom Wasser aus genießen? Fahrgastschiffe starten von vielen Orten entlang der Weser und bieten Linien- und Rundfahrten an.
Sie möchten lieber in Eigenregie die Weser erkunden? Auch das ist möglich. Mieten Sie doch einfach ein Kanu und machen Sie eine Paddeltour, auch komplette Programme von Schnuppertouren bis zur Mehrtagestour mit Übernachtung und allen Gruppengrößen sind möglich. Oder seien Sie Ihr eigener Kapitän und mieten Sie sich ein motorisiertes Boot was auch ohne Bootsführerschein möglich ist (Mindestalter: 18 Jahre).
Besonders empfehlenswert ist die Mittelweser-Region auch für Radfahrer. Ein gut ausgebautes Radwegenetz mit über 3.000 km gut ausgebauten und beschilderten Radwegen erwarten Radsportler als auch Genuss-Radler. Zahlreiche radfahrerfreundliche Unterkünfte die mit dem Qualitätssiegel des ADFC „Bett & Bike“ ausgezeichnet sind stehen für eine Übernachtung zur Verfügung.
Besonders zu erwähnen ist der Weserradweg der auf etwa 500 km Gesamtlänge von Hann. Münden bis nach Cuxhaven führt und damit auch durch die Mittelweser-Region führt. Das Angebot an unterschiedlichen Touren die sowohl für Familien mit Kindern als auch für Sportler geeignet sind ist sehr groß. Diverse Radwanderkarten werden in Buchhandlungen angeboten oder können online bestellt werden.
Nicht unerwähnt bleiben sollte das die Mittelweser-Region auch für einen Urlaub mit oder rund um das Pferd bestens geeignet ist. Reiterhöfe sowie Veranstalter von Planwagen- und Kutschfahrten bieten Reiturlaube an, schöne Reitwege durch Moorniederungen, parkähnliche Landstriche und schöne Wälder sind ein einmaliges Erlebnis.
Die Landesreitschule in Hoya bietet ein umfangreiches Angebot an unterschiedlichen Lehrgängen wie den Erwerb des Reitabzeichens oder zahlreiche Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Auch Pferdehotels in denen der Gast mit eigenem Pferd übernachten kann sind ein Aushängeschild für diese Pferdefreundliche Region.
Nachfolgend stellen wir Ihnen die aus unserer Sicht interessantesten Orte der Mittelweser-Region mit ihren Sehenswürdigkeiten vor.
In alphabetischer Reihenfolge sind das: Achim, Bruchhausen-Vilsen, Dörverden, Heemsen, Hoya, Langwedel, Marklohe, Mittelweser, Nienburg, Petershagen, Steimbke, Steyerberg, Thedinghausen, Verden und Weyhe.
Entdecken Sie diese vielfältige Region die für Tagestouren wie auch für Urlaube bestens geeignet ist und sicherlich für jeden interessante Angebote bereithält.
Die Mittelweser-Region im Detail
Achim
Die zum Landkreis Verden gehörende Stadt Achim grenzt an den südöstlichen Stadtrand von Bremen.liegt. Eingebettet in eine schöne Marschlandschaft liegt die Stadt direkt an der Weser. Die Stadt bildet das nördliche Tor zur Mittelweser-Region … lesen Sie mehr
Dörverden
Eingebettet zwischen Aller und Weser und liegt die Gemeinde Dörverden in der rund 9.000 Einwohnen leben. Dörverden, zu der neun Ortschaften gehören, liegt an der alten „Heerstraße durch die große Marsch“, etwa 10 Kilometer südlich der historischen Bischofs- und Reiterstadt Verden … lesen Sie weiter
Hoya
Hoya lockt mit historische Altstadt und dem ehemaligen Grafenschloss an der Weser, dem Industriedenkmal Senf- und Essigfabrik in Eystrup, dem geografischen Mittelpunkt Niedersachsens – und das ist noch nicht alles … lesen Sie weiter
Marklohe und Steimbke
Nur etwa 6 Kilometer von Nienburg entfernt liegt die Samtgemeinde Marklohe. In einer reizvollen Umgebung, am Rande der Geest mit zum Teil steil zur Weser abfallenden Hängen oder direkt am Fluss finden Radfahrer und Naturfreunde Ruhe und Erholung. Etwa 14 Kilometer östlich von Nienburg liegt die Samtgemeinde Steimbke die früher ein Erdölfördergebiet war … lesen Sie weiter
Nienburg
Im Zentrum der Mittelweserregion liegt die Stadt Nienburg an der Weser, eine historische Stadt mit über 1000jähriger Geschichte. Herzstück der historischen Stadt ist die Altstadt mit ihren Fachwerkfassaden, Renaissancefronten und Ziegelmauerwerken sowie das Nienburger Rathaus, ein prächtiges Gebäude aus der Zeit der Weserrenaissance … lesen Sie mehr
Petershagen
Die ehemalige Bischofstadt Petershagen erstreckt sich beidseitig entlang der Weser. Der Fluss schlängelt sich durch grüne Auen und ländliche Idylle und berührt Weserdörfer mit alten Fachwerkhäusern. Die Stadt liegt direkt an der Grenze zu Niedersachsen etwa 12 Kilometer von Minden, 25 Kilometer von Porta Westfalica und ca. 20 Kilometer von Stadthagen entfernt … lesen Sie mehr
Thedinghausen
Die Samtgemeinde Thedinghausen liegt zwischen Achim und Verden südöstlich der Hansestadt Bremen. Entdecken Sie Thedinghausen auf der Thänhuser Löwenspur. Auf dem Rundweg der Thänhuser Löwenspur werden den Gästen die Sehenswürdigkeiten in Thedinghausen näher gebracht … lesen Sie mehr
Weyhe
Direkt vor den Toren Bremens liegt die Gemeinde Weyhe mit ihren zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Der Weser-Radweg sowie verschiedene Tages- und Mehrtagestouren ermöglichen vielfältige Aktivitäten für Radfahrer. Die Weser, einige alte Weserarme und Baggerseen sowie der Wieltsee sind beliebte Ziele für Erholungssuchende … lesen sie mehr