Bruchhausen-Vilsen
Der staatlich anerkannte Luftkurort Bruchhausen-Vilsen befindet sich etwa in der Mitte der Städte Bremen und Nienburg, beide Orte sind rund 30 Kilometer entfernt, am Rande der hohen Geest. Die abwechslungsreiche Umgebung ist sowohl für Radfahrer als auch für Wanderer bestens geeignet.
Die ehemals getrennten Orte Bruchhausen (erstmals 1189 urkundlich erwähnt) und Vilsen (erstmals 1227 urkundlich erwähnt) wurden im Jahre 1929 durch die Zusammenlegung beider Orte zum Flecken Bruchhausen-Vilsen in der heute rund 18.000 Einwohner leben.
Sie möchten Bruchhausen-Vilsen näher kennenlernen? Dann buchen Sie doch eine der zahlreichen Gästeführungen, die Ihnen die Tourist-Information anbietet. Ob eine Themen- und Ortsführung auf Platt und Hochdeutsch, oder auf Englisch oder Französisch, das Angebot ist groß.
Das bekannte Mineralwasser, die St. Cyriakus-Kirche sowie das älteste optische Planetarium
Bekannt geworden ist der Ort insbesondere durch seine vor etwa 100 Jahren entdeckte Quelle aus der ein Mineralwasser und verwandte Produkte hergestellt werden. Im historischen Ortskern befinden sich viele schöne Fachwerkhäuser, in der Mitte liegt die St. Cyriakus-Kirche deren Bau auf das Jahr 1200 zurückgeht und die im Laufe ihrer Geschichte mehrfach erweitert wurde.
Wussten Sie das das älteste optische Planetarium der Welt in Bruchhausen-Vilsen steht? im „Alten Gaswerk“ wurde eine Kuppel errichtet, inmitten dieser Kuppel steht der antike Projektor aus dem Jahre 1924, dieser projiziert die Sterne, den Mond und die Planeten. Jeden Samstag um 19:30 bietet sich Ihnen die Gelegenheit den noch funktionierenden Sternenprojektor zu bestaunen und dem Sternenexperten Romke Schievink zu lauschen.
Zahlreiche Geschäfte und eine abwechslungsreiche Gastronomie machen einen Besuch lohnenswert.
Eisenbahnmuseum, "Kaffkieker" und Wassererlebnispark
Einige sehenswerte Gebäude in der Stadt sind z.B. das in der „Schönen Reihe 20“ stehende und aus Holzteilen des abgebrochenen Schlosses Neubruchhausen erbaute Wohnhaus des 2. Amtsschreibers des Amtes Bruchhausen oder auch der Amtshof Bruchhausen. Beide Gebäude befinden sich heute in Privatbesitz und können daher nur von außen besichtigt werden kann.
Kurpark und Mehrgenerationenpark
Besuchen Sie auch den Kurpark der Stadt, einer sehr schönen Anlage mit zahlreichen bunten Beeten und einer Vielzahl an Bäumen und Sträuchern. Lauschen Sie sonntags den im Frühjahr und Sommer stattfindenden Kurkonzerten, beliebt ist auch die viermal im Sommer stattfindende Veranstaltung „Musik im Park“ mit wechselnden Musikgruppen von Irish Folk, Blues und Rock.
Am Rande des Kurparks befinden sich eine Minigolfanlage und ein Mehrgenerationenpark, Besucher trainieren hier gelenkschonend Beweglichkeit, Koordination und Gleichgewicht. Direkt an den Kurpark schließt sich das Vilser Holz an das mit zahlreichen Wanderwegen und Terrainkurwegen durchzogen ist. Ebenfalls ist hier ein Trimm-Dich-Pfad angelegt. In unmittelbarer Nähe zum Kurpark befindet sich ein Waldschwimmbad das von Mai bis August geöffnet ist.