Marmaris
clousun-aktiv > Türkei
Eine weitere große Urlaubsregion an
der Türkischen Ägäisküste ist Marmaris sowie der 8 Kilometer entfernte Vorort
Icmeler. Die meisten Urlauber erreichen die Region um Marmaris vom Flughafen
Dalaman aus, die Transferzeit beträgt etwa 90 Minuten. Marmaris, in der Antike
unter dem Namen „Physkos“ bekannt, liegt umrahmt von Bergen und Pinienwäldern
an einer großen, geschützten Bucht mit dem größten Yachthafen im östlichen
Mittelmeer. Die Stadt war schon in der Antike aufgrund ihrer geografischen Lage
und dem schönen Hinterland eine wichtige Küsten- und Hafenstadt. Schon die
Anreise nach Marmaris ist ein Erlebnis. Aus den Bergen herab führt die gut
ausgebaute Straße hinab in Richtung Küste, wer kann sollte an einem der
Aussichtspunkten halten und den Blick auf Marmaris genießen.
Blick auf das an einer Bucht liegende Marmaris

Platz mit Springbrunnen und Uhrturm

1958 wurde Marmaris durch ein Erdbeben
fast völlig zerstört, erhalten geblieben ist u.a. das Kastell Marmaris Kalesi
aus dem 16. Jahrhundert, welches einen schönen Blick auf die Altstadt, den
Hafen und die Mittelmeerküste bietet. Der Weg hinauf zum Kastell ist etwas
steil und geht durch kleine Gassen mit vielen ebenfalls gut erhalten
gebliebenen Fachwerkhäusern der Altstadt die heute alle unter Denkmalschutz
stehen. Der Eintritt zum Kastell ist gebührenpflichtig, lohnt sich aber schon
aufgrund des schönen Blickes auf die Stadt und das Meer.
Blick vom Hafen auf den Stadtstrand

Strandpromenade und Hafen von Marmaris

Ein Einkaufserlebnis der besonderen
Art bietet der überdachte Bazar. Hier wird nahezu alles von Gewürzen über
Lederwaren, Schmuck, türkischer Handwerkskunst, Teppichen, Bekleidung, Schuhen
sowie der für die Region bekannte Pinienhonig angeboten.
Schöne Yachten im Hafen von Marmaris

Kleine Gassen führen durch die Altstadt zur Burg

Auch das Nachtleben kommt in Marmaris
nicht zu kurz. In vielen Clubs und Diskotheken kann die ganze Nacht
durchgefeiert werden. An der Strandpromenade sowie in der Altstadt warten viele
Bars auf Besucher, im Amphitheater der Stadt, das sich etwas abseits des
Zentrums auf einer kleinen Anhöhe befindet, finden Konzerte statt. Als
„Ballermann“ der türkischen Ägäis wird die Barstreet bezeichnet, in der sich
Bars, Cafés, Diskotheken und Nachtclubs befinden und sogar Travestieshows
gezeigt werden.
Auf dem Marmaris Kalesi

Blick vom Kastell auf den Hafen

In der Bucht mit dem natürlichen
Hafen, der gut vor Wind und Wetter geschützt ist, finden rund 600 Boote einen
Liegeplatz. Auch große Kreuzfahrtschiffe, u.a. der AIDA-Flotte, legen hier
regelmäßig an.
Das Marmaris Castle beherbergt ein Museum zur Geschichte und Bauweise der Festung

Kleine Moschee in der Altstadt

Die Strandpromenade von Marmaris ist
etwa 10 Kilometer lang und die am Wasser liegenden Hotels und Restaurants
bieten Sonnenliegen und Sonnenschirme meist kostenlos an und servieren auf
Wunsch den Gästen Getränke und Speisen direkt an den Strand, der bis zu 15
Meter breit ist und aus feinen bis groben Kieselsteinen besteht. Das
Sportangebot ist vielseitig und reicht von allen Wassersportarten über Fischen,
Drachenfliegen, Klettern, Mountainbiken, Paragliding bis hin zu Reiten und
Wandern.
Der Grand Bazaar ist eine überdachte Einkaufspassage

Denkmal am Hafen von Marmaris

- Bildergalerie -