Stadthagen
Gut 40 Kilometer westlich von Hannover liegt die Kreisstadt Stadthagen, die auch als „Stadt der Weserrenaissance“ bezeichnet wird. Grund dafür sind die vielen gut erhaltenen Fachwerkhäuser, Zeitzeugen der Vergangenheit der Stadt. Im Jahre 1224 gründete Graf Adolf III. von Holstein-Schaumburg die Siedlung Hagen des Grafen, urkundlich belegt ist der Name Stadt und Burg (civitas et castrum) aus dem Jahre 1244, 1287 wurde der Name in Graf Adolfs Hagen geändert und im Jahre 1378 wurde die Stadt in Stadthagen umbenannt.
Seine Stadtrechte bekam Stadthagen im Jahre 1344 verliehen, heute leben in der Stadt und den 9 Ortsteilen gut 21.000 Einwohner. Auch Stadthagen hat eine Bergbautradition, wurde doch hier im Georgschacht von 1501 bis 1960 Steinkohle abgebaut, der Bergbau bot bis zu 2.600 Kumpeln Arbeit. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die Stadt und entdecken Sie die vielen wunderbar erhaltenen Gebäude aus der Stadtgeschichte. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit an verschiedene themenbezogene Führungen der Tourist-Information teilzunehmen.