Schaumburger Land
Das Schaumburger Land liegt nördlich des Weserberglandes eingebettet zwischen dem Steinhuder Meer, dem Schaumburger Wald und dem Mindener Land. Namensgeber und Wahrzeichen ist die Burg Schaumburg, die auf einer Anhöhe über dem Wesertal zwischen Rinteln und Hessisch Oldendorf steht und früher Stammsitz der Grafen von Schaumburg war. Erste Erwähnung fand das ländlich geprägte Schaumburger Land vor etwa 900 Jahren, es bietet eine vielfältige abwechslungsreiche Landschaft mit Feldern und Wiesen, leicht hügeligen Stellen sowie drei kleine Mittelgebirgszüge, den bis zu 367 Meter hohen Bückeberg, das bis zu 336 Meter hohe Wesergebirge mit dem Wahrzeichen, der Schaumburg, sowie den bis zu 213 Meter hohem Harrl.
Auch der rund 40 Quadratkilometer große Schaumburger Wald sollte nicht unerwähnt bleiben, ist er doch Rest des historischen Dülwaldes, der bis gegen Ende des Mittelalters ein kaum besiedelter und dichter Urwald war der sich von Minden bis ans Steinhuder Meer erstreckte. Entdecken Sie historische Städte mit Fachwerkbauten im Stile der Weserrenaissance oder begeben Sie sich an den Geburtsort von Wilhelm Busch. Wir besuchen die Orte Bad Eilsen, Bückeburg, Lindhorst, Obernkirchen, Stadthagen und Wiedensahl sowie die Schaumburg.
Das Schaumburger Land im Detail
Bad Eilsen und Lindhorst
Die Gemeinde Bad Eilsen eingebettet zwischen den Höhenzügen Bückeberg und Harrl. Eine erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahre 1033, der ursprüngliche Name des Ortes lautete Eildissum, er wurde über Eylezhusen im 13. und Eilzen im 19. Jahrhundert zum heutigen Eilsen … lesen Sie weiter
Bückeburg
Die Spuren der Besiedelung des heutigen Stadtgebietes gehen bis auf das Jahr 4000 v. Chr. zurück. Die Stadt Bückeburg wurde insbesondere durch ihr Schloss bekannt. Für Besucher Bückeburgs sollte die Wasserburg, welche im Stil der Weserrenaissance errichtet wurde, unbedingt auf dem Programm stehen … lesen Sie weiter
Obernkirchen
Wer meint, mit einem Ausflug nach Obernkirchen in die Vergangenheit zu reisen, liegt damit alles andere als falsch. Das es dabei bis in die Zeit der Dinosaurier geht, ahnt man kaum. Und wohl auch nicht, dass in Bauwerken wie dem Kölner Dom und dem Weißen Haus in Washington Obernkirchener Sandstein steckt … lesen Sie weiter
Stadthagen
Stadthagen, auch als „Stadt der Weserrenaissance“ bezeichnet, ist durch seine viele Sehenswürdigeiten über die Region hinaus bekannt geworden. Die Lage zwischen Minden und Hannover macht sie attraktiv für Tagesausflüge, aber auch ein Kurzurlaub ist hier unbedingt empfehlenswert … lesen Sie weiter