Lindhorst
Die Gemeinde Lindhorst liegt zwischen Stadthagen und Bad Nenndorf im Gebiet des ehemaligen Dülwaldes, von dem heute nur noch ein etwa 580 Hektar großes Stück geblieben ist, das sich von Lindhorst über Ottensen, einem Ortsteil von Lindhorst, bis nach Sachsenhagen erstreckt. Dieser Wald wurde ab dem 13. Jahrhundert gerodet um nach und nach Platz für Ansiedlungen und Ackerland zu schaffen. Neben dem 580 Hektar großen Stück bei Lindhorst zählt noch der Schaumburger Wald bei Bückeburg zum ehemaligen Gebiet des Dülwaldes.
Eine erste urkundliche Erwähnung von Lindhorst geht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Bekannt geworden ist Lindhorst durch den Bergbau, der hier einen Aufschwung fand als im Georgschacht in Stadthagen die Kohlevorräte zur Neige gingen und sich die Kohlegewinnung in Richtung Lüdersfeld (Ortsteil von Lindhorst) verlagerte. Von etwa 1000 Einwohnern um das Jahr 1939 herum waren es schon rund 4000 Ende der 50er Jahre, von denen knapp 3000 vom Bergbau lebten. 1960 wurde der Kohlebergbau eingestellt da die geringe Menge und die schlechte Qualität den Abbau unrentabel machten.
Um die Erinnerung an diese Zeit aufrecht zu erhalten wurde im Dorfgemeinschaftszentrum Hof Gümmer ein Bergbaumuseum eingerichtet. Auf vier Ebenen und einer Fläche von rund 120 Quadratmetern sind industriell genutzte Gegenstände des Bergbaus ausgestellt wie etwa eine mit Pressluft betriebene Bohrmaschine, ein Grubenwagen sowie einige Grubenlampen.
Dem Bergbaumuseum angeschlossen ist das Café zum Pferdestall, hier werden neben diversen Kaffeespezialitäten und selbstgebackenen Kuchen und Torten auch herzhafte Speisen angeboten. In der Nähe des Bergbaumuseums befindet sich die St.-Dionysius-Kirche, erbaut im 12. Jahrhundert, wobei der Kirchenturm erst im Jahre 1565 entstand. Im Altarraum befindet sich ein kostbarer Schnitzaltar im Stile der Spätgotik der aus dem Jahre 1565 stammt.
Eine Attraktion in Lindhorst ist auch das Solarbetriebene Freibad, welches angenehme Wassertemperaturen von 25° Celsius zuläßt. Besuchern steht u. a. eine 40 Meter lange Wasserrutsche, mehrere Volleyballfelder sowie ein Mini-Fußballfeld und eine Tischtennisplatte zur Verfügung. Auch ein ganzjährig geöffnetes Hallenbad wartet in Lindhorst auf Besucher.