ClouSun

Deutschland, Skandinavien und Traumziele der Erde 

Etwa 40 km südwestlich von Hannover und etwa 15 Kilometer südöstlich von Hameln liegt der Ith, ein etwa 22 Kilometer langer und bis zu 439 Meter hoher Mittelgebirgszug. An seiner höchsten Stelle, dem Lauensteiner Kopf, steht der fast 14 Meter hohe Ithturm.

Der Ith ist ein rund 2700 Hektar großes Naturschutzgebiet mit naturnahen Wäldern, Felsen und Klippen, Quellen und Bächen. Bei den schutzwürdigen Tieren handelt es sich vorwiegend um Uhu, Rotmilan, Grauspecht und Fledermäuse, schutzwürdige Pflanzen sind vor allem Orchideenarten, Blaugras und verschiedene Flechten.

Die Bisperoder Klippen im Ith
Der Bruchsee

Der Ith ist besonders bei Wanderern beliebt, viele Wanderwege wie der 80 Kilometer lange Ith-Hils-Weg oder der 25 Kilometer lange Ith-Kammweg möchten erobert werden. Wintersportfreunde finden an den Osthängen Ski- und Rodelpisten.

Bekannt ist der Ith auch bei Kletterern, die Bisperoder Klippen mit gut 40 Felsen und max. 25 Metern Höhe sind eines der besten Kletterreviere in Niedersachsen. Bekannteste Orte am Rande des Ith sind Salzhemmendorf und Coppenbrügge.

Die Peterlinde in Coppenbrügge
Warnschild vor der Burg Coppenbrügge

Die wichtigsten Orte des Ith

Blick von der Burg Coppenbrügge
Naturparadies Wallenser Seen

Coppenbrügge

Die Gemeinde Coppenbrügge mit ihren 12 Ortsteilen liegt am Fuße des Ith, etwa 15 Kilometer östlich von Hameln … lesen Sie weiter

Salzhemmendorf

Die Gemeinde Salzhemmendorf mit ihren 10 Ortsteilen liegt eingebettet zwischen den Höhenzügen Ith im Westen, Osterwald im Norden und Thüster Berg im Osten … lesen Sie weiter