Das Eichsfeld, Übersicht
Deutsche Regionen > Eichsfeld
Zwischen Harz und Werra im südöstlichen Teil von Niedersachsen und dem nordwestlichen Teil von Thüringen liegt das etwa 1.500 km² große Eichsfeld. Die Landschaft ist geprägt von einer ausgedehnten Hügel- und Berglandschaft mit artenreichen Laubwäldern, ausgedehntem Grünland mit zahlreichen Wiesen und Feldern, romantischen Burgen und Schlössern sowie traditionellen Orten mit imposanten Fachwerkhäusern.
Das Eichsfeld ist Quellgebiet zahlreicher Flüsse wie etwa der Leine, der Rhume oder der Unstrut. Entdecken Sie eine Urlaubsregion in der Mitte von Deutschland abseits der großen Touristenzentren. Größte und bekannteste Orte im Eichsfeld sind Dingelstädt, Duderstadt, Gieboldehausen, Heilbad Heiligenstadt und Leinefelde-Worbis über die wir nachfolgend berichten.
Außerdem besuchen wir die Burgruine Hanstein mit der benachbarten Teufelskanzel, die Rhumequelle bei Rhumspringe, das Grenzlandmuseum Eichsfeld bei Teistungen und den Seeburger See, der auch als das „Auge des Eichsfeldes“ bezeichnet wird.
Blick von der Teufelskanzel auf die Werraschleife bei Lindewerra.

Schönes Eichsfeld, hier an der Burgruine Hanstein.

Die Burg Bodenstein.

Wer das Eichsfeld erwandern will findet dafür zahlreiche Möglichkeiten. Besonders beliebt ist der Eichsfelder Wanderbus. Mit diesem werden Wanderer aus Dingelstädt, Heilbad Heiligenstadt oder Leinefelde-Worbis abgeholt und zum Startpunkt einer geführten Wanderung gefahren und anschließend wieder in die Ausgangsstädte zurückgebracht.
Der Pilgerweg Loccum-Volkenroda führt auf rund 300 Kilometer von den Zisterzienserklöstern Loccum in Niedersachsen nach Volkenroda in Thüringen, rund 42 Kilometer der Strecke führen durch das Eichsfeld mit Stationen in Heilbad Heiligenstadt, auf die Burg Scharfenstein und nach Dingelstädt. Der knapp 100 Kilometer lange Leine-Werra-Weg wurde vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg ausgezeichnet und führt durch eine fast unberührte Natur von Heiligenstadt nach Creuzburg. Der Eichsfeldwanderweg ist ca. 260 km lang und kann in zwölf Etappen mit maximal 30 Kilometer Länge durch wunderschöne Landschaften vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten gut bewältigt werden.
Auch auf dem Fahrrad lässt sich das Eichsfeld gut auf Radwegen und wenig befahrenen Straßen erkunden. Für alle Ansprüche findet sich die passende Strecke, viele überregionale Fahrradwege durchqueren das Eichsfeld. Der Leine-Heide Radweg startet in Leinefelde und führt auf rund 400 Kilometer durch die Mittelgebirgslandschaft des Leineberglandes und die Lüneburger Heide bis nach Hamburg. Der ebenfalls rund 400 Kilometer lange Weser-Harz-Heide Radweg, der in Hann. Münden entspringt wo „Werra sich und Fulda küssen...“ und in Lüneburg endet führt teilweise durch das Eichsfeld.
Reizvoll ist auch der rund 50 km lange Rhume-Leine-Erlebnispfad, der von Herzberg am Harz bis zur Rhumequelle in Rhumspringe geht. Der Unstrut-Radweg führt von der Quelle in Kefferhausen auf rund 200 Kilometer entlang des Flusses durch das Thüringer Kernland bis nach Naumburg wo die Unstrut in die Saale fließt.
Das Eichsfeld im Detail
Dingelstädt ist eine der ältesten bekannten Siedlungen des Eichsfelds. Folgen Sie uns zur Großen Mühle, der Quelle der Unstrut und einem ehemaligen Franziskanerkloster und dessen Tuffsteingrotten... weiter
Mit rund 600 Fachwerkhäusern gehört Duderstadt zu den bedeutenden und am besten erhaltenen Fachwerkstätten Deutschlands. Hinzu kommen das Rathaus und andere historische Bauten, die den Besuch hier fast zur Pflicht machen... weiter
Nur rund 11 Kilometer nördlich von Duderstädt liegt der Flecken Gieboldehausen. Hier in der Goldenen Mark, einem Naturgebiet im Eichsfeld. Schönstes Bauwerk ist wohl die interessante Kirche St. Laurentius... weiter
Heilbad Heiligenstadt ist die Hauptstadt des Eichsfeldes und liegt nahe der geographischen Mitte Deutschlands. Idyllisch im Leinetal gelegen, umgeben vom Stadtwald und dem Dünwald... weiter
Aus dem Zusammenschluss der Städte Leinefelde und Worbis mit den Gemeinden Breitenbach und Wintzingerode entstand die thüringische Stadt Leinefeld-Worbis. In Leinefeld entspringt der Fluss Leine, und Worbis ist die Stadt historischer Bauten... weiter
In der kleinen Ortschaft Rhumspringe liegt eine der größten und wasserrecichsten Karst-Quellen Europas, die in wundervollen Farben entspringende Rhumequelle. Der größte Natursee Südniedersachsen, der Seeburger See, liegt 15 Kilometer östlich von Göttingen in einem Naturschutzgebiet... weiter
Zwischen dem ehemals im Westen gelegenen Dorf Gerblingerode und Teistungen im Osten befand sich eine Grenzübergangstelle, welche vor der deutschen Wiedervereinigung von beinahe 6 Millionen Reisenden genutzt wurde... weiter
Ein sehr schönes Ausflugsziel im Eichsfeld ist die hoch auf einem Felsen thronende Burgruine Hanstein. Sie steht oberhalb der kleinen Ortschaft Rimbach, einem Ortsteil von Bornhagen... weiter
Die Teufelskanzel ist ein großer Felsen, welcher einen traumhaften Ausblick auf die Werraschleife bei Lindwerra bietet. Fotografen sei der Besuch am Vormittag empfohlen, wenn die Sonne noch im Rücken des Felsen steht. Schöne Wanderwege durchziehen das Gebiet, einer führt über kanpp drei Kilometer zur Burgruine Hanstein... weiter
In Ebergötzen befindet sich mit dem Europäischen Brotmuseum ein sehr interessantes Museum, welches die Geschichte dieses wunderbaren Lebensmittels erzählt. Zudem inspirierte Wilhelm Busch hier die Mühle eines Freundes zu seiner berühmten Geschichte von Max und Moritz... weiter