Wismar, Übersicht
Deutsche Städte > Wismar
Eine der bedeutendsten Städte der
Deutschen Ostseeküste ist die alte Hansestadt
Wismar. Geografisch etwa auf der Hälfte der Strecke von Lübeck nach Rostock
gelegen ist die seit 2002 zum UNESCO-Welterbe gehörende Stadt ein beliebtes Ausflugsziel
das auch gerne von Kreuzfahrtschiffen angesteuert wird. Die Stadt beeindruckt
mit ihrem gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern sowie ihren
Backsteinbauten und einigen Zeugnissen aus der Schwedenzeit. Wirtschaftlich
bedeutend ist der Hafen der Stadt wo die MV Werften Wismar, einer der größten
Arbeitgeber der Stadt, eines der größten überdachten Trockendocke Deutschlands
betreibt. Auch für die Holzindustrie ist Wismar ein bedeutender Standort, hier
hat sich eines der modernsten Holzverarbeitungszentren Europas angesiedelt. In
der Altstadt befindet sich das Stammhaus der 1881 gegründeten Warenhauskette
Karstadt. Auch als Universitätsstadt genießt Wismar einen guten Ruf.
Blick von St. Georgen auf die Stadt Wismar

Wunderschöne Häuser umsäumen den Marktplatz

Eine erste urkundliche Erwähnung erfuhr
die Hansestadt Wismar im Jahre 1229, von 1238 bis 1250 entstand die
Wismarer Neustadt deren damalige Ausdehnung bis ins 18. Jahrhundert reichte. Im
Jahre 1259 schließt Wismer mit den Städten Lübeck, Rostock und Wismar einen
Vertrag zur Sicherung der Handelswege womit die Zugehörigkeit Wismars zur Hanse
beginnt. Während des Dreißigjährigen Krieges eroberten die Schweden die Stadt,
diese viel im Rahmen des Westfälischen Krieges an die Schwedische Krone. 1675
eroberten die Dänen die Stadt und hielten diese bis 1680 besetzt, danach war
Wismar wieder ein Teil Schwedens. In dieser Zeit wurde die Stadt zu eine der
größten Seefestungen mit gut 700 Kanonen ausgebaut. Die Herrschaft des Schweden
endete 1803 als die Schweden Wismar per Pfandvertrag für 99 Jahre an das
Herzogtum Mecklenburg-Schwerin verpfändeten, 1903 verzichteten die Schweden auf
die Einlösung des Pfandes und Wismar fiel damit an Deutschland zurück. Heute
hat Wismar rund 45.000 Einwohner.
Sie erreichen Wismar über die Bundesautobahnen 14 und 20 sowie die
Bundesstraßen 105 und 106. Wismar ist an das Schienennetz der Deutschen Bahn AG
angeschlossen, Schwerin ist in ca. 30 Minuten und die Städte Berlin und Hamburg
in rund 2 Stunden erreichbar. Der Flughafen Lübeck-Blankensee liegt etwa 60
Kilometer entfernt, der Flughafen Rostock-Laage ist etwa 80 Kilometer und der
Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel etwa 125 Kilometer entfernt. Kostengünstig kommen
Sie mit dem Fernbus in die Stadt, es bestehen Buslinien von vielen deutschen
Städten aus nach Wismar.
Das denkmalgeschützte Gebäude „Gewölbe“

Die Wismarer Wasserkunst am Marktplatz

Wismar im Detail
Zahlreiche kostenpflichtige Stadtführungen können über die Tourismuszentrale der Stadt in der Lübschen Straße 23a gebucht werden die auch der Ausgangspunkt jeder Führung ist... weiter
In der hinter dem Rathaus beginnenden Fußgängerzone steht das Stammhaus der Warenhauskette Karstadt das im Jahre 1908 erbaut wurde und neben einem historischen Treppenhaus über ein kleines Museum im Erdgeschoss verfügt... weiter
Mächtig erhebt sich die Kirche St. Georgen, eine der drei gotischen Sakralbauten der Stadt, aus der Altstadt... weiter
Die St. Nikolai Kirche, ein Meisterwerk der Spätgotik, wurde von 1381 bis 1487 als Kirche für die Fischer und Seefahrer erbaut... weiter
Ein erstes Highlight im Jahr sind die Wismarer Heringstage, eine Veranstaltung die auf die große wirtschaftliche Bedeutung des Herings hinweisen soll... weiter
Ein weiterer Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt ist das Schwedenfest bei der die 155-jährige Zugehörigkeit zum Königreich Schwedens gefeiert wird... weiter