Wismar, Stadtführungen und der Marktplatz
Deutsche Städte > Wismar
Zahlreiche kostenpflichtige Stadtführungen können über die Tourismuszentrale der Stadt in der Lübschen Straße 23a gebucht werden die auch der Ausgangspunkt jeder Führung ist. Wer die Stadt kennenlernen will dem ist die öffentliche Stadt-Führung zu empfehlen die ca. 2 Stunden dauert. Eine weitere sicherlich nicht uninteressante Stadtführung ist die SOKO-Wismar-Stadtführung die zu den Originalschauplätzen der Serie führt und sicherlich mit der einen oder anderen interessanten Geschichte aufwarten kann. Des weiteren können Sie bei Interesse an einer Nachtwächterführung durch die abendliche Altstadt oder an einer öffentlichen Führung durch Klaus Störtebeker teilnehmen, die Anmeldung und der Treffpunkt sind auch hier die Tourist-Information wo sie sich auch über die Termine und die Kosten informieren können. Eine besondere Art die Stadt kennenzulernen ist eine Fahrt mit dem amerikanischen Schulbus „OTTO“, wer kennt diese Busse nicht aus den Amerikanischen Filmen und Serien. Ausgangspunkt der Rundreise durch Wismar ist der Marktplatz, Start ist um 10.30 Uhr, 11.45 Uhr, 13.00 Uhr und 14.15 Uhr (15.30 nur bei Bedarf), im November und Dezember findet die Rundfahrt nur am Wochenende statt. Eventuell können sich die Abfahrtszeiten durch Charter und Sonderfahrten oder Veranstaltungen und Anordnungen der Hansestadt Wismar ändern. Einen Gutschein für diese kostenpflichtige Stadtrundfahrt können Sie im übrigen beim Veranstalter Hanse City Tours auf dessen Webseite erwerben. Wer den Hafen der Stadt einmal näher kennenlernen möchte kann an einer Hafenrundfahrt teilnehmen die mehrfach täglich von Ende März bis Anfang November angeboten wird. Auf der einstündigen Rundfahrt erhalten Sie ausführliche Erläuterungen durch die Kapitäne, buchen können Sie diese auch im Voraus auf der Webseite des Veranstalters Adler-Schiffe (https://www.adler-schiffe.de).
Wunderschöne Häuser umsäumen einen der schönsten Marktplätze in Deutschland

Das Rathaus auf der Nordseite des Marktplatzes

Sie möchten die Stadt auf eigene Faust
erkunden? Dann beginnen Sie doch ihre Tour auf dem beeindruckenden Marktplatz
der mit einer Fläche von 10.000 Quadratmetern einer der größten in
Norddeutschland ist. Dominiert wird der Marktplatz vom Rathaus auf der
Nordseite des Platzes, ein klassizistischer Bau der von 1817 bis 1819 erbaut
wurde. Imposant ist auch die Wismarer Wasserkunst die das Wahrzeichen der Stadt
ist und von etwa 1579 bis 1602 im Stile der niederländischen Renaissance erbaut
wurde. Bis 1897 diente die Wasserkunst zur Trinkwasserversorgung der Stadt. An
der Ostseite des Platzes steht der „Alte Schwede“, eines der ältesten
Bürgerhäuser der Stadt mit einer Backsteinfassade. Errichtet wurde das Haus um
1380 herum, der Name des Hauses soll an die Schwedenzeit der Stadt erinnern,
heute befindet sich in diesem Gebäude ein Restaurant. Weitere wunderschöne
Häuser umsäumen den Marktplatz der sicherlich zu einem der schönsten in
Deutschland gehört.
Markt auf dem Marktplatz

Der Marktplatz ist mit einer Fläche von 10.000 Quadratmetern einer der größten in Norddeutschland
