Wismar, Fußgängerzone und Gewölbe
Deutsche Städte > Wismar
In der hinter dem Rathaus beginnenden
Fußgängerzone steht das Stammhaus der Warenhauskette Karstadt das im
Jahre 1908 erbaut wurde und neben einem historischen Treppenhaus über ein
kleines Museum im Erdgeschoss verfügt. Die Kaufhauskette Karstadt wurde am 14.
Mai 1881 durch Rudolph Karstadt gegründet, die erste Filiale in Wismar wurde
unter dem Namen Tuch-, Manufactur- und Confectionsgeschäft bekannt, hier galten
damals Festpreise anstelle des sonst üblichen Aushandelns der Preise.
Das Stammhaus der Warenhauskette Karstadt wurde im Jahre 1908 erbaut

Das Reuterhaus am historischen Marktplatz

Das denkmalgeschützte Gebäude „Gewölbe“
ist ein zweigeschossiger Fachwerkbau mit zwei Erkern das Mitte des 17.
Jahrhunderts errichtet wurde. Unter dem Gebäude fließt die „Runde Grube“ durch
die etwa 2 Kilometer lang ist und vom Mühlenteich zum Hafen führt. Die Runde
Grube wurde bereits im 13. Jahrhundert reguliert und zum Betrieb von Mühlen und
für den Schiffsverkehr schiffbar gemacht, Lastenkähne transportierten damals
Waren wie Getreide und Fische. Außerdem diente der Wasserlauf zum Waschen der
Wäsche sowie der Trinkwasserversorgung der Stadt, aufgestaut konnte das Wasser
auch zum Löschen von Bränden genutzt werden.
Das denkmalgeschützte Gebäude „Gewölbe“ ist ein zweigeschossiger Fachwerkbau

Einen besonderen Charme strahlen die für Wismar so typischen Häuser der Altstadt aus
