Leinebergland, Übersicht
Deutsche Regionen > Leinebergland
- Werbung -
Das Leinebergland ist die Region entlang des Flusses Leine zwischen den Städten Göttingen im Süden und Hannover im Norden sowie dem Harz im Osten und dem Weserbergland im Westen. Höhenzüge wie die Sieben Berge oder der Sackwald bei Alfeld, der Duinger Wald oder das Bergland des Göttinger-Northeimer Waldes säumen die im Tal fließende Leine, ein etwa 280 Kilometer langer Fluß der im thüringischen Eichsfeld entspringt und nördlich von Hannover in Bothmer, einem Ortsteil der Stadt Schwarmstedt, in die Aller mündet. Die vielseitige und abwechslungsreiche Ferienregion Leinebergland bietet sowohl Familien für ihren Urlaub als auch Sport- und Wanderfreunden sowie Kulturinteressierten geeignete Anlaufpunkte.
Das hügelige Leinebergland mit seinen bewaldeten Höhen und den landwirtschaftlich genutzten Tälern ist ein hervorragendes Wandergebiet, verschiedene Fernwanderwege wie der Harz-Hollandweg, der Rennstieg von Hildesheim nach Winzenburg oder der skandinavische Jakobsweg (der von Fehmarn über Lübeck, Lüneburg und Hannover bis Göttingen geht) stehen hier den Wanderfreunden zur Verfügung. Auch Radfahrern stehen unterschiedliche Möglichkeiten offen. Der über 400 Kilometer lange Leine-Heide-Radweg, der das Leinebergland mit der Lüneburger Heide und der Hansestadt Hamburg verbindet, endet an den Leinequellen im thüringischen Eichsfeld.
Der St. Blasien-Komplex in Northeim

Das UNESCO-Weltkulturerbe Fagus-Werk in Alfeld

Auf dem etwa 60 Kilometer langen Radweg zur Kunst zwischen Sarstedt und Bad Gandersheim kommen bevorzugt Kunstfreunde auf ihre Kosten. Mountain-Biker finden im Sackwald und den Sieben Bergen reizvolle Möglichkeiten, ihren Sport auszuüben. Auch kulturell hat das Leinebergland einiges zu bieten, erwähnenswert sind hier vor allem die Domfestspiele in Bad Gandersheim sowie die internationalen Fredener Musiktage.
Wichtigste Orte im Leinebergland sind Alfeld, Bad Gandersheim, Elze, Freden, Göttingen, Lamspringe, Nordstemmen, Northeim und Nörten Hardenberg.
Das Leinebergland im Detail
Die Stadt Bad Gandersheim mit ihren 15 Ortsteilen liegt etwa 23 km südöstlich von Alfeld und ca. 25 km nördlich von Northeim. Die Stadt wird auch Roswithastadt genannt, was auf die Dichterin Roswitha von Gandersheim zurückgeht, die Kanonissin des Stiftes Gandersheim war... weiter
Südöstlich von Alfeld und
nordwestlich von Bad Gandersheim liegt zwischen den Höhenzügen Selter und
Sackwald die Gemeinde Freden am Ufer der Leine. Zur Samtgemeinde Freden,
die erstmals im Jahre 1068 als Fredenon erwähnt wurde, gehören die
Mitgliedsgemeinden Everoden, Landwehr und Winzenburg... weiter
Rund 20 Kilometer
südöstlich von Alfeld liegt der staatlich anerkannte Erholungsort Lamspringe
am Höhenzug Heber. Schöne Fachwerkhäuser sowie nahegelegene Wälder und
Wiesen prägen das Stadtbild und seine Umgebung. Der Ort ist durch sein Kloster
bekannt geworden, das auf ein im 9. Jahrhundert gegründetes
Benediktinerinnenkloster zurückgeht ... weiter
Die Universitätsstadt Göttingen, erstmals im Jahre 953 als Gutingi urkundlich erwähnt, erhielt im Jahre 1230 ihre Stadtrechte. Das Stadtbild ist geprägt durch die Gebäude der im Jahre 1737 durch den Kurfürsten Georg II. August von Hannover gegründete Georg-August-Universität, die schon bald die meistbesuchte Hochschule Europas war... weiter
Die Burg Hardenberg ist die Ruine einer Felsenburg auf einer Felskuppe

Zwischen Göttingen im Süden
und Northeim im Norden liegt Nörten-Hardenberg mit seinen sieben
Ortsteilen idyllisch im Flusstal der Leine, umgeben von hügeliger Landschaft
und den Ausläufern des Nörtener Waldes, einem knapp über 300 Meter hohen
Höhenzug im Osten von Nörten-Hardenberg gelegen ... weiter
Die Gemeinde Nordstemmen
mit ihren 9 Ortsteilen liegt etwa 13 Kilometer westlich von Hildesheim an den
nordwestlichsten Ausläufern des Hildesheimer Waldes. Bekannt geworden ist
Nordstemmen vor allem durch das Schloss Marienburg, das sich auf 135 Metern
Höhe am Südwesthang des Marienberges mit Blick auf die Stadt liegt ... weiter
Die Northeimer Seenplatte besteht aus 12 Seen die zu einem beliebten Naherholungsgebiet geworden sind
20 Kilometer nördlich von
Göttingen liegt die ehemalige Hansestadt Northeim, die Flächenmäßig
zweitgrößte Stadt in Südniedersachsen. Northeim ist vor allem bekannt durch die
Northeimer Seenplatte, die aus zwölf durch Kiesabbau entstandene Seen besteht
und die größte künstliche Seenplatte Europas ist ... weiter