Vejers Strand
Nördlich von Blavand liegt ein weiterer bekannter und beliebter Badeort Dänemarks: Vejers Strand. Die beiden Dörfer sind durch ein Truppenübungsgebiet getrennt, welches aber mit Rücksicht auf die Touristen, selten genutzt wird.
Der direkte Weg nach Vejers Strand führt über den Nordseestrand, mit dem Auto fährt man über Straße 431 entweder um das Armeegelände herum, oder durch das Militärgebiet. Dies ist nur möglich, wenn die Passage frei ist. Dies zweifelsfrei an einer roten Kugel zu erkennen, die an einem Mast nach oben gezogen wird, wenn es zu Übungen auf dem Gebiet kommt.
Alle anderen Anreisenden von Süden, also aus Richtung Esbjerg und Varde, gelangen über die Straße 431 nach Vejers Strand. Die ganze Region ist sehr gut beschildert, von Deutschland aus erreicht man die Badeorte an der dänischen Nordseeküste auch gut ohne Navigationsgerät, erst Richtung Esbjerg, dann nach Blavand und von dort aus dann gegebenfalls noch weiter, beispielsweise nach Vejers Strand, wo man sein Auto auf dem Strand parken kann.
Ähnlich wie in Blavand oder Henne Strand führt die Straße durch den Ort zum Meer. Auch hier gibt es Geschäfte und Gastronomie, Eisdielen und eine Kunstgalerie, der Urlauber wird kaum etwas vermissen. Empfehlenswert ist ein Besuch im Knudedyb, welches die Spezialitäten des Meeres auf den Tisch bringt. Die Speisen und gut sortierten Weine kann man dann auf der Terrasse mit Meerblick genießen. Auch die Buffets zum Satt essen sind großartig, alles hat seinen Preis, aber einmal im Urlaub sollte man sich etwas Gutes gönnen, es lohnt sich.
Direkt an den Ort schließen sich die Dünen an, man erreicht die Nordsee. Wo anderswo hier spätestens das Auto zurückgelassen werden muss, fährt man in Vejers weiter, der südliche Strand ist über einen Kilometer weit für Fahrzeuge geöffnet. Das freut Sportler wie Surfer oder Drachenflieger, aber auch Familien mit kleinen Kindern, die allesamt ihr Equipment der unterschiedlichsten Art nicht weit tragen müssen.
Vejers Strand - Autos an der Nordsee
Mag es zunächst auch etwas befremdlich wirken, die Autos auf dem Strand zu sehen, so verläuft sich das Ganze doch in der Weite des Strandes. Der Wind verwischt die Fahrspuren schnell, eine „Trasse“ oder gar feste Fahrstraße gibt es auf dem Sand nicht. Zudem bleiben Wanderer und Badegäste im nördlichen Teil der Küste unter sich, weil sich die sportlichen Aktivitäten durch die dafür günstigere Gelegenheit in den Süden verlagern. Natürlich gilt ein Tempolimit.
Eine Garantie für tolles Badewetter gibt es natürlich auch an der dänischen Nordsee in Vejers Strand nicht. Doch auch bei Wind und Regen macht ein langer Strandspaziergang richtig Spaß. Insbesondere, wenn man den Hund dabei hat. Und gerade Vejers Strand steht wie kein anderer Urlaubsort in Dänemark für Urlaub mit Vierbeinern. Am Strand sollen die Tiere an der Leine bleiben, um andere Gäste und brütende Vögel in den Dünen nicht zu stören.