Von der Laube zum Annaturm
clousun-aktiv > Deisterkammweg
Weiter geht es auf dem Kammweg der höchsten Erhebung des Deisters entgegen, dem 405 Meter hohen und etwa 2 Kilometer entfernt liegenden Bröhn, der der höchste Berg des Deisters ist. Dort steht der Annaturm, ein 28 Meter hoher Aussichtsturm.
Auf dem Kammweg in Richtung Annaturm

Die Wege sind gut ausgeschildert

Wer die 120 Stufen der Wendeltreppe im Inneren des Turmes erklommen hat wird mit einer tollen Aussicht von der Plattform an der Spitze des Turmes belohnt, besonders schön ist diese an klaren Tagen, dann ist auch der Brocken im Harz zu sehen. Der Turm kann kostenfrei bestiegen werden. Neben dem Turm steht die Waldgaststätte Annaturm, ein Ausflugslokal mit Speisemöglichkeit das dienstags bis freitags von 10 bis 17 Uhr (warme Küche bis 16.30 Uhr) geöffnet ist. Sonnabends, Sonntags, Oster- und Pfingstmontag und sonstige Feiertage ist die Waldgaststätte von 10 bis 18 Uhr (warme Küche bis 17.00 Uhr) geöffnet.
Der Annaturm - höchste Erhebung im Deister

Wir verlassen den Annaturm

Auf etwa der Hälfte der Strecke zum Annaturm vereinigen sich der Kammweg und der Europäische Fernwanderweg 1, der vom Nordkap auf einer Gesamtlänge von rund 7000 Kilometer bis nach Salerno in Italien führt. Dieser Teil des Fernwanderweges begleitet uns auf der Wanderung bis nach Bad Nenndorf, gekennzeichnet ist der Weg durch das weiße Kreuz mit darunter stehendem E1 auf schwarzem Grund.
Auf dem Kammweg in Richtung Nienstädter Pass

Blick vom Annaturm auf den Kammweg
