Die Gemeinde Auetal mit ihren 16 Ortsteilen liegt in einem breiten Tal zwischen den Bückebergen, dem Süntel und dem Wesergebirge. Die verkehrsgünstige Lage direkt an der Autobahn 2 hat der Gemeinde auch die Bezeichnung „Tor ins Weserbergland“ gegeben. Auetal ist guter Ausgangspunkt für Ausflüge zu Fuß oder mit dem Rad.
Das Heimatmuseum Auetal im Ortsteil Hattendorf gibt in seinen Räumen einen Eindruck in das Leben und das Handwerk früherer Zeiten in den Dörfern im Auetal. Zahlreiche Ausstellungsstücke in einer bäuerliche Wohnstube und Küche, einer Schulklasse, einer Sattlerei sowie den Werkstätten für Schuhmacher und Schneider vermitteln den mühsamen Alltag unserer Vorfahren, die nicht über die Annehmlichkeiten unserer technisierten Welt verfügten.
Im Ortsteil Kathrinhagen steht die schon von weitem sichtbare und im 12. Jahrhundert im romanischen Stil erbaute Katharinenkirche. Die Kirche liegt am Pilgerweg Loccum-Volkenroda und ist vom 31. März bis 31. Oktober täglich geöffnet.
Im Sommer lockt das solarbeheizte Bergbad „Sonnental“ in Rolfshagen, landschaftlich reizvoll am Südhang der Bückeberge gelegen, vor allem Kinder und Jugendliche an. Die 30 Meter lange Wasserrutsche sowie viele Sportmöglichkeiten machen den Reiz dieses Bades aus.