ClouSun

Deutschland, Skandinavien und Traumziele der Erde 

Aspendos

Eine der wichtigsten und bekanntesten Ausflugsziele an der türkischen Riviera ist die antike Stadt Aspendos dessen Theater als eines der am besten erhaltenen in ganz Kleinasien gilt. Aspendos war eine antike Stadt in Pamphylien, sie liegt nahe der Ortschaft Belkis nicht unweit von Side und Belek. Die aufragenden Gebäude stammen aus dem 2. und 3. Jahrhunderts n. Chr., als Aspendos ein bedeutendes Handelszentrum war. Aspendos soll etwa im 12. Jahrhundert v. Chr.  gegründet worden sein.

Die Anreise erfolgt über die Schnellstraße D400. Wer mit dem Mietwagen anreist kann sein Auto auf einem großen kostenpflichtigen Parkplatz abstellen, der sich direkt vor dem Theater befindet. Eine Anreise mit dem öffentlichen Bus (Dolmus) ist nicht empfehlenswert da der Bus nur am Abzweig von der Schnellstraße nach Belkis hält aber nicht direkt zum Theater fährt. Von hier aus sind es dann noch rund 4 Kilometer bis zum Ziel.

Die antike Ruinenstätte von Aspendos hat jeden Tag von 08:00 – 19:30 Uhr geöffnet. Der Eintritt für Aspendos kostet 200 Türkische Lira (Stand 2023). Das Ticket kannst vor Ort entweder in bar (nur mit Türkischer Lira) oder auch mit Karte bezahlt werden.

Blick von oben auf das Theater von Aspendos
Das antike Theater von Aspendos

Theater

Das Theater von Aspendos ist sehr gut erhalten, es wurde im 2. Jahrhundert n. Chr. unter der Herrschaft des römischen Kaisers Marcus Aurelius erbaut. Das Theater ist ein römischer Bau, dessen Rückwand gut 30 Meter hoch ist und schon von außer sehr imposant aussieht.

Die 41 Sitzreihen, die durch einen Zwischengang geteilt werden, bieten Platz für rund 15.000 Zuschauer. Die Zuschauer sitzen im unteren Teil auf 20 und im oberen Teil auf 19 Rängen.

Die Akustik im Theater ist hervorragend, früher wurden hier Konzerte und Events durchgeführt, darunter auch eine „Wetten Daß“ Sendung im Jahre 2005. Aus Gründen des Denkmalschutzes finden diese nun in der extra dafür gebauten Gloria Aspendos Arena unweit der antiken Stadt statt.

Wer ganz nach oben steigt hat einen schönen Ausblick durch offene „Fenster“ auf die hinter dem Theater liegende Landschaft.

Blick auf die Sitzreihen des Theaters
Gut erhalten gebliebener Torbogen der Stadt Aspendos

Die Stadt

Aber nicht nur der Besuch des Theaters lohnt sich, auch die hinter dem Theater liegenden Überreste der antiken Stadt sind durchaus interessant. Allerdings ist der Weg durch die auf einem Hügel liegende Stadt recht steinig, daher ist festes Schuhwerk für die Besichtigung notwendig.  

Imposant sind die Reste der einstigen Basilika, eines der wenigen Bauwerke das noch gut erhalten geblieben ist. Das Gebäude hatte eine Länge von 105 Metern und eine Breite von 17 Metern. Der Raum unterhalb der Basilika wurde früher als Zisterne genutzt und durch Regenwasser gespeist. 

Nördlich des Theaters liegt das Stadion, es ist 220 Meter lang und 30 Meter breit. Es sind noch Teile der Tribünen und der Geschäfte unterhalb dieser zu erkennen. Der besterhaltene Teil ist an der nordwestlichen Seite zu finden. Gegenüber dem Stadion von Perge ist hier allerdings nicht viel stehengeblieben.

Wer den Hügel erklimmt, an den das Theater gebaut wurde, kann dieses von oben einsehen, der Blick auf das Hinterland mit dem Taurusgebirge ist wunderschön.

Die Ruinen der gut erhalten gebliebenen Basilika
Blick auf das erhalten gebliebene Teil des Äquadukts und das Hinterland

Das Aquädukt

Eine Meisterleistung der damaligen Zeit ist sicherlich das Aquädukt, es stammt auch aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. und führte früher über eine Länge von fünfzehn Kilometer das Wasser nach Aspendos. Es besteht aus einer Reihe von Bögen und Kanälen, die das Wasser über das Gelände führen. Stehen geblieben sind davon noch rund 1,5 Kilometer, die von der Stadt aus gut zu sehen sind.

 

Reste der antiken Stadt Aspendos
Gesamtanlage der antiken Stadt Aspendos

Legende über Aspendos

Einer Legende nach sind das Theater und Aquädukt Teil einer legendären Geschichte über den damaligen König von Aspendos. Zwei Brüder sollen sich um die Gunst der Prinzessin bemüht haben. Der König versprach seine Tochter demjenigen, der das nützlichste Bauwerk für die Stadt errichten konnte. 

Einer der Brüder baute das Theater, während der andere die Aquädukte errichtete. Das Wasser war wichtiger für die Stadt versprach es doch Leben. Bei der Einweihung des Theaters hörte der König jedoch in der obersten Reihe den Architekten von der Bühne flüstern: „Ich verdiene deine Tochter!“ 

Blick von Aspendos auf das Hinterland
Die 30 Meter hohe Rückwand des Theaters