Antalya
Antalya, Haupt- und Millionenstadt der gleichnamigen Provinz, ist das Tor zur türkischen Riviera. Viele kennen diese Stadt in der inzwischen mehr als 1,3 Millionen Einwohner leben nur durch ihre Ankunft auf dem internationalen Flughafen. Dabei hat diese Stadt mehr zu bieten als nur die Fahrt vom Flughafen zum gebuchten Urlaubshotel.
Die Altstadt von Antalya, Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut und von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, liegt auf einem Felsplateau etwa 35 Meter über dem Meer. Das Hadrianstor (Hadrians Kapisi), welches ein wenig an einen Triumphbogen erinnert, ist das Tor zur Altstadt (Kaleiçi).
Durch enge Gassen geht es vorbei an osmanischen Häusern mit ihren so typischen hervorstehenden Erkern, vielen Souvenirshops und Boutiquen sowie Restaurants hinunter zum Yachthafen mit seinen bunten Fischerbooten. Im Hafen liegen viele abenteuerlich aussehende Boote, die für Ausflüge teilweise lautstark angeboten werden.
Wer den Weg zu Fuß zum Hafen scheut oder nicht gut zu Fuß ist, immerhin ist der Höhenunterschied zwischen Yachthafen und der Straße, die oberhalb des Hafens entlangführt, enorm, der kann einen extra dafür gebauten Fahrstuhl benutzen.
Auch in Antalya gibt es All-Inclusive Hotels die einen Strandurlaub anbieten. konzentrieren. Die Strände rund um Antalya sind glasklar, hier wird das Schwimmen und Schnorcheln zum Vergnügen. Natürlich werden auch andere Wassersportarten angeboten.
Parks in Antalya
Entlang des Hafens und der weiteren Küste verläuft die Konyaalti Cadesi in Richtung Westen, wer diese entlangläuft, kommt an schönen kleinen Parks vorbei die einen herrlichen Ausblick auf das Meer bieten. Die Straße endet am Archäologischen Museum und die Konyaalti Cadesi macht einen Bogen nach Norden.
Wer die Straße überquert, gelangt in den Beach Park, unterhalb des Parks beginnt der Strand von Konyaalti. Wer den Beach Park durchquert, findet an dessen Ende das Aqualand, hier können Sie mit Delphinen schwimmen, oder gegenüber das Antalya Aquarium besuchen.
Das Antalya Aquarium beherbergt eine umfangreichen Sammlung von Meerestieren aus aller Welt. Es ist das einzige seiner Art in der Türkei und im Mittelmeerraum, hier leben über 4.000 Arten von Meerestieren sowie mehr als 300 Fischarten.
Wahrzeichen der Stadt
Über der Altstadt thront das Wahrzeichen der Stadt, das 38 Meter hohe Minarett der Yivli Minare Moschee mit ihren sechs Kuppeln und den teilweise blauen Ziegelsteinen, die aus dem 13. Jahrhundert stammt und zu den ältesten Moscheen des Landes zählt.
Weiteres Wahrzeichen der Stadt ist der 25 Meter hohe benachbarte Uhrturm. In östliche Richtung immer an der Altstadtmauer entlang verläuft die Atatürk Caddesi, Antalyas Einkaufsmeile. Nach rechts blickend beginnt die palmengesäumte Promenade Cumhuriyet Caddesi, an der kleine Parks und Teegärten mit Blick auf den Hafen liegen.
Ausflugsziele
Beliebte Ausflugsziele sind die etwa 15 Minuten vom Ortszentrum entfernt liegenden Düden-Wasserfälle, die allerdings im Sommer nur wenig Wasser führen, während der in einem Naturschutzgebiet liegende Kursunlu-Wasserfall etwa 40 Kilometer nordöstlich von Antalya noch ein Geheimtipp ist.
Im Ortsteil Konyaalti liegt das neue Unterhaltungs- und Kulturzentrum Minicity. Ausgestellt sind hier im Maßstab 1:25 architektonische Werke der Jahrtausende alten Anatolischen Zivilisation von der Antike bis heute. Einen herrlichen Ausblick auf die Stadt und die Umgebung genießt, wer auf den 618 Meter hohen Berg Tünek Tepe steigt oder mit der Seilbahn fährt. Eine Aussichtsplattform sowie ein kleiner bewirtschafteter und sich drehender Turm erwarten die Besucher.
Museen in Antalya
Antalya ist eine Stadt mit einer umfangerichen Geschichte. Sie war die Heimat vieler Zivilisationen und ihre archäologischen Stätten gehören zu den wichtigsten der Welt.
Das Nationale Archäologische Museum in Antalya ist eine Schatzkammer der Geschichte, hier können Artefakte aus verschiedenen Zivilisationen, darunter aus dem alten Mesopotamien und dem Römischen Reich, besichtigt werden.
Das Antalya Museum of Modern Art ist eines der bekanntesten Museen der Türkei und beherbergt eine Sammlung moderner Kunst, die von berühmten Künstlern wie Kandinsky, Picasso und Malewitsch stammt.
Das Çukurova Regionalmuseum gibt seinen Besuchern die Möglichkeit in die Geschichte und Kultur der Region einzutauchen. Es deckt verschiedene Aspekte der Geschichte der Region ab.
Das Ethnografische Museum erzählt die Geschichte des Lebens der Menschen und ihrer Kultur anhand von antiken Artefakten, die in der Gegend gefunden wurden.
Das Türkische Marinemuseum beherbergt eine der weltweit größten Sammlungen von Schiffen, Waffen und anderer Marineausrüstung. Der Weinkeller dieses Museums ist mit mehr als 1.000 verschiedenen Weinsorten sehr gefüllt.